Dehnen und falten sauerteig
Teig dehnen und falten wie oft Den Teig dehnen und falten. In vielen Rezepten soll der Teig während der Stockgare, also der Gare des ungeformten Teiges, "gedehnt und gefaltet" werden. Hier zeige ich euch mit Bild und Text was damit gemeint ist, wie es geht und was der Sinn und Zweck ist. Die Anleitung ist auf weiche Teige ausgelegt, arbeitet ihr an einem Rezept das einen.
Pizzateig dehnen und falten
Im Gegenteil, um es besser dehnen und falten zu können, hätte ich sogar noch etwas mehr Wasser zugeben können, jedes Mehl ist einfach anders. Meine generelle Frage wäre nun: Was ist der Vorteil von festem TA bzw. festem Sauerteig mit TA im Vergleich zu einem mit TA ?.Sauerteigbrot ohne dehnen und falten Durch mehrfaches dehnen und falten erhält der Teig deutlich mehr Struktur, er wird standfester und später leichter formbar. Das Klebergerüst wird damit schonend entwickelt und gefördert bzw. gestärkt und kann bei “ No-Knead-Teigen ” sogar das Kneten ersetzten. Auch die Dehnbarkeit des Teiges wird gefördert und damit steigt das.
Dehnen und falten weicher teig Ich probiere verschiedene Rezepte aus und experimentiere gerne selber mit Mehlsorten. Kalt und Warmgährung. Ich habe immer noch nicht verstanden, wann es ausreichend ist, ein Teig A) 60 Min gehen zu lassen, Brotlaib formen (erneut 30 Min gehen lassen oder auch nicht) Oder B) 2x 30 Min gehen lassen und dazwischen den Teig in der Schüssel zu.